LAG Nordseemarschen - Erfolgreiche LEADER Projekte im Nordwesten +++ Neue Förderperiode gestartet +++ Infos unter Aktuelles +++

Aktuelles

Aktuelles
12
Jan

LEADER Nordseemarschen startet mit 8 Projekten in die neue Förderperiode

LEADER Nordseemarschen startet mit 8 Projekten in die neue Förderperiode

Vorstand bestätigt — Regionalmanagement eingesetzt

Mit gleich acht von der LEADER Aktionsgruppe (LAG) beschlossenen Projekten startet die Region Nordseemarschen in die neue Förderperiode. Auf der jüngst in Wittmund stattgefundenen Sitzung wurde der bisherige Vorstand, bestehend aus Frank Schnieder vom Landkreis Friesland (Vorsitzender) und die Herren Otto Kenke (LK Aurich) und Wilhelm Scherf (LK Wittmund) als stellv. Vorsitzende für weitere sieben Jahre im Amt bestätigt. Regionalmanager und Ansprechpartner für potentielle Projektträger in der Region Nordseemarschen ist weiterhin Ludwig Beninga.

Für die Umsetzung von Projekten der nachhaltigen ländlichen Entwicklung stehen der LAG Nordseemarschen bis 2023 2,8 Millionen Euro Budget zur Verfügung.
Folgende Projekte wurden mit Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 463.600 Euro bedacht:
Heimat- und Verkehrsverein Werdum e.V.
Haustierpark Werdum
Gemeinde Buttforde
Multifunktionsfeld Buttforde
Gemeinde Holtgast
Kultur- u. Mehrgenerationen-Zentrum Holtgast
Förderverein Mühlendorf Berdum
Fertigstellung Mühle Berdum im III. Bauabschnitt
Landkreis Aurich, Pflege- und Betreuungszentrum Helenenstift
Einrichtung von „Offenen Werkstätten“ in Hage
Gemeinde Wangerland
Wohnmobilstellplatz und verkehrliche. Anbindung am
Wangermeer
Samtgemeinde Brookmerland
Mehrgenerationentreffpunkt im Ortskern von Marienhafe
Gemeinde Friedeburg
Wiederherstellung der alten Pastorei in Horsten

Wir hoffen auf weitere interessante Projektideen zur Stärkung und nachhaltigen Entwicklung der Region” fordert Frank Schnieder alle interessierten Akteure auf. Das
Regionalmanagement hat sein Büro innerhalb des Amtes für Wirtschaftsförderung des Landkreises Aurich, Tel.: 04941-168040, oder per Mail an Ludwig.Beninga@landkreisaurich.de. Das regionale Entwicklungskonzept kann bei Interesse unter www.nordseemarschen.de sowie auf der Facebookseite „Nordseemarschen“ eingesehen werden.

Über den LEADER-Prozess und die Leader-Region Nordseemarschen
Leader ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es den Menschen vor Ort ermöglicht, regionale Prozesse mit zu gestalten. So kann das
Potenzial einer Region besser für deren Entwicklung genutzt werden. Die Europäische Union hat diesen Prozess in der 90’er Jahren eingeführt, hat damit
bis heute große Erfolge erzielt und wickelt diesen über den Europäischen Landwirtschaftsfonds ab. Die LEADER-Region Nordseemarschen wurde 2001 gegründet und vereint große
Teile der Akteure aus den drei Landkreisen Aurich, Wittmund und Friesland sowie dörflich geprägte Teile der Stadt Wilhelmshaven. Die Region deckt im
Wesentlichen den Küstenraum auf der ostfriesischen Halbinsel ab, umfasst eine Gesamtfläche von 1.500 Quadratkilometern und eine Gesamtbevölkerung von
ca. 149.000 Einwohnern. Der Begriff LEADER wird aus der Französischen Sprache abgeleitet und bedeutet „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung
der ländlichen Wirtschaft“.

You are donating to : Greennature Foundation

How much would you like to donate?
$10 $20 $30
Would you like to make regular donations? I would like to make donation(s)
How many times would you like this to recur? (including this payment) *
Name *
Last Name *
Email *
Phone
Address
Additional Note
paypalstripe
Loading...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner