Lokale Aktionsgruppe Nordseemarschen – Zusammensetzung:
Die LAG Nordseemarschen möchte die bewährten Strukturen aus der LEADER+- und LEADER Förderperiode 2007-2013 weiterführen, die sich als Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit zur Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie der Nordseemarschen bewährt haben. Geringfügig hat es Änderungen in der Gebietskulisse gegeben und damit auch Anpassungsbedarf bei der Zusammensetzung der LAG-Mitglieder.
Das Entscheidungsgremium umfasst alle Mitglieder der LAG, mit Ausnahme der in Tabelle kenntlich gemachten beratenden Mitglieder.
Solange die LAG– bezogen auf die Zahl der weiblichen Mitglieder – unterrepräsentiert ist, sollen die Aspekte der Gleichberechtigung wie auch genderrelevante Aspekte, die in der Umsetzung ihrer Entwicklungsstrategie genannt sind, durch entsprechende Indikatorabfragen bei der Entscheidung von Projekten im Auswahlverfahren sowie bereits in der Entwicklung und Unterstützung von Projekten/Projektanträgen sichergestellt werden.
Das Regionale Entwicklungskonzept „Zukunft Gemeinsam gestalten“ der LEADER Region Nordseemarschen 2023 – 2027 können Sie hier vollständig einsehen.
Zusammensetzung der Lokalen Aktionsgruppe LAG Nordseemarschen:
Wirtschafts- und Sozial- (WiSo-)partner
Herr Jens Albowitz, Ostfriesland schmeckt nach Meer e. V., Norden
Frau Gisela Antons, Heimatverein Altharlingersiel e. V.
Herr Ewald Broer, Dorf-ArGeMünkeboe e. V.
Herr Andreas Hugl, Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Frau Tomma Dierßen, Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Ostfriesland , Aurich
Herr Kirchhoff, Beauftragter für Menschen mit Behinderung im Landkreis Wittmund
Herr Erich Hinrichs, Landwirtschaftlicher Hauptverein (LHV) für Ostfriesland e. V., Aurich
Herr Rainer Hinrichs, Agenda 21 im LK Wittmund
Frau Christiane Janssen, Nationalparkhaus Carolinensiel
Herr Benjamin Buserath, Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
Herr Rolf Kopper, Touristik GmbH Dornum
Frau Anke Hölscher, IHK für Ostfriesland und Papenburg, Emden
Frau Hilde Rahmann, Ostfriesland Touristik GmbH, Norden-Aurich
Frau Dr. Natalie Geerlings, Ländliche Erwachsenenbildung (LEB) Niedersachsen e. V.
Geschäftsbereich Ostfriesland
Frau Ina Rosemeyer, Regionales Umweltzentrum (RUZ) Schortens
Herr Jan Fuchs, Naturschutzbund Ostfriesland
Bente Juhl, Monumentendienst-Stiftung Kulturschatz Bauernhof
Arno Ulrichs, AWO Kreisverband Aurich
Vertreter öffentlicher Körperschaften
Herr Helfried Götz, Gemeinde Friedeburg
Herr Stephan Eiklenborg, Gemeinde Sande
Herr Thomas Erdmann, Gemeinde Dornum
Herr Ingo de Vries, Landkreis Aurich-Klimaschutzbeauftragter
Herr Mario Szlezak, Gemeinde Wangerland
Herr Dietmar Müller, Stadt Wittmund
Herr Steffen Wedemeyer, Landkreis Wittmund
Herr Holger Orlik, Landkreis Aurich-Amt f. Kreisentwicklung
Herr Frank Schnieder, Landkreis Friesland
Herr V. Lang, Klimaschutzbeauftragter Landkreis Friesland
Herr Dr. Hofbauer, Stadt Wilhelmshaven
Herr Jürgen Rahmel, Nationalparkverwaltung